Kalender – Scotland Land of Whisky

Land of Whisky 2026

Kupfer und poliertes Messing glänzen magisch im Sonnenlicht. Der „Still Room“ der Benbecula-Brennerei ist ein Glaspalast. Zu finden ist das architektonische Juwel auf den äußeren Hebrideninseln. In der wilden Landschaft entsteht gerade eine neue Whiskykultur. Bis ins Fasslager der North Uist Brennerei bringt uns der neue Scotland-Land of Whisky Kalender 2026. Der Bildkalender für Schottland- und Whiskyfans führt durch Highlands und Islands bis auf Großbritanniens höchsten Berg, den Ben Nevis. Und er wirft einen Blick auf die Kathedrale von Elgin und das Häusermeer der Metropole Glasgow.

 

Preise für „Scotland ― Land of Whisky 2026”:

DIN A4 ( ISBN 978-3-00-084282-5) – 16,50 Euro (incl. MwSt.)

DIN A3  ( ISBN 978-3-00-084283-2) – 25,95 Euro (incl. MwSt.)

 

Versandkosten (Inland):
– pro DIN A4-Kalender 2.20 Euro (Mengenrabatte möglich)
– pro DIN A3-Kalender 5.40 Euro

Land of Whisky 2025

Das Team der Clydeside Distillery hat einen einmaligen Ausblick. Rund um die kupfernen Brennblasen geben Glasfenster den Blick frei auf das grandiose Panorama des Flusses Clyde. Die Brennerei in Schottlands größter Metropole Glasgow ist alles anderes als alt, erst seit 2017 wird hier in einem ehemaligen Pumpenhaus eines Docks destilliert. Schottischer Maltwhisky hat nicht nur eine große Vergangenheit, sondern auch eine spannende Zukunft. Das zeigt der neue Bildkalender „Scotland-Land of Whisky 2025“, der die Herzen von Schottland- und Whiskyfans höher schlagen lässt.

Land of Whisky 2024

Lila leuchtet das schottische Heidekraut, im Hintergrund erheben sich die Highlands und mittendrinn steht die berühmte Dalwhinnie-Brennerei — schon der Titel des neuen Bildkalenders „Scotland-Land of Whisky 2024“ lässt die Herzen von Schottland- und Whiskyfans höher schlagen. Inzwischen ist es der dreizehnte Bildkalender, den der Fotojournalist Michael Schmidt aus Langen bei Frankfurt am Main selbst verlegt. Es ist eine hochwertige Kalenderproduktion, der Lust auf Schottland und dessen Nationalgetränk, den Whisky, macht.

„Schottland steckt voller Überraschungen. Vergangenes Jahr hatte ich 14 Tage Sonnenschein zum Fotografieren, diesmal war es genau umgekehrt — wichtig ist stets der richtige Moment, den Auslöser zu drücken“, sagt der 49-jährige Fotojournalist. Im richtigen Moment hat er zum Beispiel ein ausgiebig kauendes Hochlandrind mit der Kamera erwischt, ebenso das Castle Campbell, als ein Sonnenuntergang es gerade in ein magisches Licht tauchte.

Land of Whisky 2023

Mit seinen roten und weißen Streifen ragt der Tarbat Ness Leuchtturm stolz in den Himmel. Hier, an der schottischen Ostküste, gedeiht in Sichtweite des Meeres goldgelbes Getreide. Das ist die Grundlage für den Scotch, den schottischen Whisky. Der neue „Scotland-Land of Whisky“- Kalender zeigt auch 2023 die schönsten Seiten Schottlands.

Der Kalender führt zu den herrlichen Sandstränden von Moray, zu den verwunschen Gärten der Hebrideninsel Ulva und zottigen Hochlandrindern. Mit dabei sind auch die marschierenden „Drum Majors“ einer Dudelsackband beim Highland Gathering in Braemar. Natürlich führt der Kalender auch zu namhaften Brennereiadressen. Zu sehen sind der „Still Man“ Lee Howells von Glenmorangie, die berühmten Zwillings-Pagoden von Strathisla und die hölzernen Gärbottiche von Cragganmore. Bei Glen Grant besuchte der Fotojournalist das Fasslager, wo so manche Whiskyschätze schlummern.

Land of Whisky 2022

Majestätisch ragt Ben Etive in den Himmel. Der Berg liegt im Glen Coe, einem wilden, sagenumwobenen Tal, in den schottischen Highlands Dieses Motiv schmückt das Titelbild des neuen „Scotland-Land of Whisky“- Kalenders. Diesmal geht es zu den Orkney-Inseln, ans Loch Lomond und in die legendären Whiskybrennereien von Springbank, Tamdhu Glenfarclas und Glen Grant. Papageientaucher sind genauso dabei wie die allgegenwärtigen schottischen Schafe. Ein Kalender, der Lust auf Schottland und dessen Nationalgetränk, den Scotch, macht.

Land of Whisky 2021

Einst war Corgarff Castle ein Stützpunkt gegen Whiskyschmuggler in den schottischen Highlands. Auch heute noch beeindruckt die einsame Festung mitten in den Bergen. Sie schmückt das Titelbild des neuen „Scotland-Land of Whisky“- Kalenders. In diesem Jahr veröffentlicht der Fotojournalist Michael Schmidt aus Langen bei Frankfurt am Main seinen zehnten Bildkalender in dieser Reihe. Ein Kalender, der Lust auf Schottland und dessen Nationalgetränk, den Scotch, macht.

Land of Whisky 2020

Majestätisch thront der Hirsch mit seinem markanten Geweih auf einem kahlen Hügel der Hebrideninsel Jura. Seine gut getarnten Artgenossen verschwinden fast im Vordergrund. Der Fotojournalist Michael Schmidt aus Langen bei Frankfurt am Main hat diesen Moment mit seiner Kamera eingefangen. Er ist nun das Titelmotiv seines neuen Bildkalenders Scotland — Land of Whisky 2020“. Der Kalender macht Lust auf Schottland und dessen Nationalgetränk: den Scotch. Er zeigt wildromantische Landschaften, kombiniert mit spannenden Einblicken in die Kunst der Whiskyherstellung. Hier finden Sie einen Flyer (PDF) zum Kalender.

Land of Whisky 2019

Quietschgelb wie ein Kanarienvogel ist der Stechginster, der die Balblair-Whiskybrennerei in den nördlichen Highlands umrahmt. Mit ihrem typischen Pagodendach gilt sie als eine der schönsten Whiskydestillerien Schottlands. Klick. Klick! Der Fotojournalist Michael Schmidt aus Langen bei Frankfurt am Main hat das Land im Hohen Norden ausgiebig bereist und grandiose Motive wie dieses mit nach Hause gebracht. In seinem Bildkalender „Scotland — Land of Whisky 2019“ zeigt er die wildromantischen Landschaften Schottlands, kombiniert mit spannenden Einblicken in die Kunst der Whiskyherstellung.

Land of Whisky 2018

Die Wolken lassen kaum die Sonne hindurch. Mit einem Mal zieht ein leuchtend grüner Lichtstreif durch die gewaltigen Bergwelten von Glen Coe in den Schottischen Highlands. Klick. Grandiose Momente hat der Fotojournalist Michael Schmidt mit der Kamera eingefangen. In seinem Bildkalender „Scotland – Land of Whisky 2018“ zeigt er die wildromantischen Landschaften Schottlands, kombiniert mit spannenden Einblicken in die Kunst der Whiskyherstellung.

Land of Whisky 2017

Einsame Straßen, eingefasst von groben Steinmauern ziehen sich durch eine saftig grüne Landschaft. Am Ende des Weges locken das azurblaue Wasser und der Strand von Faraid Head — es sind die schönsten Seiten des hohen Nordens, den der Bildkalender „Land of Whisky“- für Schottland- und Whiskyfreunde zeigt. Der Langener Fotojournalist Michael Schmidt hat bei seinen Reisen durch das Land Highlights der Whiskyherstellung, Landschaftsaufnahmen und die Tierwelt fotografisch eingefangen. Herausgekommen ist ein opulenter Bildkalender mit einer Auflage von 330 Exemplaren in den Formaten DIN A3 und DIN A4. Diesen gibt er seit sechs Jahren im Eigenverlag heraus. Der Kalender hat nicht nur in Deutschland sondern inzwischen auch im europäischen Ausland Freunde und Sammler gefunden. Im Jahr 2017 geht es von den wildromantischen Gipfeln am Loch Katrine zur eleganten Hauptstadt Edinburgh und zur nebelverhangenen Whiskybrennerei Ardbeg an der Küste der Hebrideninsel Islay.